Referenz Solar Direkt Burkau

Solar Direkt Burkau

Eigenverbrauch von PV-Anlage mit BHKW steigern und E-Autos Laden 

Die Solar Direkt GmbH aus dem säch­si­schen Bur­kau instal­liert seit 2009 Pho­to­vol­ta­ik-Anla­gen jeg­li­cher Grö­ße auf Dächern und Freiflächen.

Mit gut 15-20 MWp jähr­li­cher Instal­la­ti­ons­leis­tung kann man sagen, dass die Tech­ni­ker qua­si alle Her­aus­for­de­run­gen von PV-Anla­gen ken­nen. Selbst betreibt das Unter­neh­men ins­ge­samt 18 MWp PV-Anla­gen in ver­schie­de­nen Aufbausituationen.

Die Ver­bin­dung zu ande­ren Strom­quel­len und Ener­gie­er­zeu­gern, sowie regel­ba­ren Ver­brau­chern wird immer häu­fi­ger von Kun­den nach­ge­fragt. Zumeist steht der Wunsch im Vor­der­grund, den Eigen­ver­brauchs­an­teil des selbst erzeug­ten und güns­ti­gen, umwelt­scho­nen­den Stroms zu opti­mie­ren. Am Fir­men­stand­ort wur­de des­halb ein Strom­spei­cher errich­tet, um ver­schie­de­ne Ener­gie­sze­na­ri­en im Real­be­trieb zu testen.

Der Son­nen­strom steht nun auch in der Nacht zur Ver­fü­gung. Im Herbst und Win­ter kann der Strom aus dem fir­men­ei­ge­nen BHKW eben­falls hier gespei­chert wer­den. Und Elek­tro­fahr­zeu­ge kön­nen aus dem Spei­cher her­aus das gan­ze Jahr über mit eige­nem Strom laden. 

Pas­send zur PV-Anla­ge auf dem Fir­men­ge­bäu­de mit 100 kWp Leis­tung band das Unter­neh­men eine FENE­CON-Com­mer­cial Bat­tery Box mit 88 kW Leis­tung und 131 kWh Ener­gie­ka­pa­zi­tät in das Haus­netz ein. Das BHKW mit 14,5 kW Heiz­leis­tung und 4,7 kW Strom­leis­tung, das im Win­ter die Heiz­wär­me erzeugt und dabei auch die ent­spre­chen­de Strom­men­ge pro­du­ziert, wird über das FENECON Ener­gie­ma­nage­ment­sys­tem FEMS eben­so in das Ener­gie­kon­zept eingebunden. 

Als Strom­ver­brau­cher sind der Betrieb und ver­schie­de­ne AC- und DC-Lade­sta­tio­nen an den Gewer­be­spei­cher ange­schlos­sen. Die Instal­la­ti­on über­nah­men natür­lich die eige­nen Tech­ni­ker, die das Pro­jekt ja nicht nur zur Eigen­ver­sor­gung errich­te­ten, son­dern auch als Demo-Pro­jekt ihren Kun­den zugän­gig machten.

Schon nach einem Jahr kann der tech­ni­sche Lei­ter eine Eigen­ver­brauchs­stei­ge­rung aus der PV-Anla­ge um 40% fest­stel­len. Durch die nicht mehr vom Netz bezo­ge­ne Ener­gie kom­men wir nun auf 80 % Autarkie.

„Wenn wir den Strom­spei­cher so ein­set­zen, hat er sich schon nach 6 Jah­ren amor­ti­siert und kann danach noch bares Geld ver­die­nen,“ rech­net Roman Albrecht, Lei­ter der Ser­vice-Abtei­lung bei Solar Direkt, vor. „Und das Alles mit CO2-frei­em Strom im Som­mer und extrem nied­ri­gem CO2-Anteil im BHKW-Strom. Da gewinnt die Umwelt noch viel mehr, als wir momen­tan in Euro aus­wei­sen können.“

Für die Kun­den des Bur­kau­er Unter­neh­mens hat sich das Pilot­pro­jekt eben­falls gelohnt, denn hier wird aus der Pra­xis für die Pra­xis bera­ten und eige­ne Erfah­run­gen weitergegeben.

Tech­ni­sche Daten 
Kunde 
Solar Direkt GmbH, Burkau 
Inter­net­adres­se des Kunden 
www.solardirectgroup.com
System 
Com­mer­cial Bat­tery Box 
Zellhersteller 
BYD 
Technologie 
Lithi­um Ionen Batterie 
Kapazität 
131 kWh 
Leistung 
88 kW 
Anschluss­leis­tung
am Netz­an­schluss
100 kWp PV 
Maße (H|B|T)
2200 x 2600 x 600 mm 
Gewicht 
1751 kg 
Ausführung 
2020 
FEMS-Apps 
- PV-Anlage
- BHKW 
Ange­schlos­se­ner Energieerzeuger 
- PV-Anlage 
- BHKW 
Ange­schlos­se­ne Verbraucher 
- Betrieb 
- E-Ladepark 
Nutzen 
- Eigen­ver­brauch erhöht 
- Neue Kun­den durch
   demo am Speicher