Große Freude über den Baufortschritt: FENECON feiert Richtfest in Iggensbach, Landkreis Deggendorf, wo die CarBatteryReFactory entsteht. Ende des Jahres 2023 wird FENECON die Produktion von aus Elektrofahrzeugbatterien gefertigten Industriespeichersystemen am neuen Fertigungsstandort starten.
Nach zeitplangemäßem Baufortschritt und Fertigstellung von Erd- und Kanalarbeiten, Betonarbeiten sowie Aufstellen von Betonfertigteilen beging FENECON im Juni 2023 gemeinsam mit den beteiligten Firmen, Gewerken und Projektteams feierlich das große Richtfest.
“Hoch soll’n die Bauleut leben, die zu dem Bau die Kraft gegeben.” - Aus dem Richtspruch.
(Fotos Richtfest: Hinterschwepfinger, Fotos Baustelle: FENECON)
FENECON im Gewerbepark Iggensbach West –
Standort für die 100% Energiewende
Auf dem direkt an der A3 Autobahnausfahrt Iggensbach gelegenen Grundstück entstehen moderne Produktions- und Lagerhallen, Entwicklungslabore und Büros. Alle Parkplätze werden mit Ladestationen für Elektroautos ausgestattet. Geeignete Dach- und Fassadenflächen nutzt FENECON für die Solarstromproduktion.
Ende 2023 soll die industrielle Produktion starten und mitwachsen, für weit über 90 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ein Drittel davon sind Arbeitsplätze für Ingenieure. Im Jahr 2024 soll das der CarBatteryReFactory gegenüberliegende neue Bürogebäude bezogen und der FENECON Hauptstandort eingeweiht werden.

Spatenstich für eine klimaschonende Zukunft
Im niederbayerischen Iggensbach, Landkreis Deggendorf entsteht die CarBatteryReFactory. Das Projekt ist mit 4,5 Millionen Euro gefördert durch den EU Innovation Fund, der besonders nachhaltige und klimafreundliche Projekte unterstützt.
Zudem erhielt FENECON 1,7 Millionen Euro von der Wirtschaftsförderung Bayern für den Bau der Stromspeicherfabrik. Am zukünftigen Produktionsstandort werden ab Ende 2023 Industriespeicher aus Zero-, First- und Second-Life Fahrzeugbatterien hergestellt.
Bereits seit 2017 stellt FENECON große Containerspeicher aus Elektrofahrzeugbatterien her. Die Kleinserienproduktion findet aktuell noch im Werk in Künzing statt; die Industrialisierung zur Großserie soll dann in der CarBatteryReFactory in Iggensbach erfolgen.
Juni 2023
FENECON feiert Richtfest
Weiterer Meilenstein der Bauphase erreicht: FENECON feiert am 22.06.2023 mit den beteiligten Gewerken und Projektteams das Richtfest im Rohbau der CarBatteryReFactory.
2022 / 2023
Baufortschritt
Erd- und Kanalarbeiten durch die Karl Gruppe im Winter 2022 - gleichzeitige Fertigung der Betonfertigteile von Berger Bau. Darauf folgten Betonarbeiten durch Hinterschwepfinger, vor Aufstellung der Fertigteile Anfang März.
November 2022
FENECON lädt nach Iggensbach ein
FENECON lädt am 18.11.2022 Bürgerinnen und Bürger der Region in den Gasthof Linsmeier ein, um am Bürgerinformationsabend, Fragen zum Bau der CarBatteryReFactory und zur Produktion von Stromspeicher zu stellen.
November 2022
Spatenstich
Am 18.11.2022 um 14 Uhr erfolgte der Spatenstich zur CarBatteryReFactory - FENECON’s neuer Produktionsstandort zur Fertigung von Industrie-Stromspeichern aus E-Auto-Batterien als Großserie.
Juli 2022
Die Firma Hinterschwepfinger mit an Bord.
FENECON gewinnt die Hinterschwepfinger Projekt GmbH für die Projektentwicklung, integrale Planung und bauliche Realisierung.
März 2022
Die KARL-Gruppe verkauft Bauparzelle in Iggensbach an FENECON
Die KARL-Gruppe veräußerte ein über 12.000 Quadratmeter großes Grundstück an die FENECON GmbH.
Juli 2021
EU Innovation Fund Förderung
FENECON erhält EU Innovation Fund Förderung in Höhe von 4,5 Millionen EURO.
Jobs bei FENECON
