kWh - Diagramm
Bei Systemen, welche die kWh Werte bereits besitzen, wurde die Ansicht der kWh-Werte im Energiemonitor für längere Zeiträume angepasst um die Daten übersichtlicher darzustellen.

Das Diagramm zeigt dabei die täglichen Werte gruppiert in zwei Säulen:
Die Produktionsdaten (linke Seite) und die Verbrauchsdaten (rechte Seite).
Die Produktionsdaten sind hierbei standardmäßig aufgeteilt auf Netzeinspeisung, Speicherbeladung und Direktverbrauch – also den möglichen Energieflüssen für die Produktion. Analog ist der Verbrauch in Netzbezug, Speicherentladung und Direktverbrauch aufgeteilt.

Die Summenwerte, z.B. die Erzeugung kann bei Smartphones mit einem Tippen auf die Säule oder am Computer, indem man mit der Maus darüber fährt, eingesehen werden

Falls man für Vergleiche doch gerne die Produktion und die Verbrauchsdaten visualisiert haben möchte, kann man sich mit einem Klick auf Produktion bzw. Verbrauch in der Legende die Säulen für die jeweiligen Werte anzeigen lassen.
Bei Systemen wo die kWh bereits freigeschaltet sind, erscheint das neue Diagramm unter folgenden Bedingungen:
Bei Geräten mit Smartphone Auflösung:
*Ab einem ausgewählten Zeitraum von > 1 Tag
Bei Geräten ohne Smartphone Auflösung:
*Ab einem ausgewählten Zeitraum von > 7 Tagen
Sollte sich die Auflösung ändern, passt sich das Diagramm in Echtzeit an.

Des weiteren kann man nun direkt einen Zeitraum von einem Monat auswählen, wenn die kWh Werte im System sind.
Allgemeine Änderungen
Die Übersichtlichkeit des Historie- Energiemonitor bei größeren Zeiträumen und vor allem bei Geräten mit einer schmalen Auflösung wurde durch folgende Änderungen erhöht.
- Bei Geräten mit einer Smartphone Auflösung wird nun die komplette Breite für das Diagramm genutzt
- Die X-Achse des Diagramms wurde optimiert
Vorher:

Nachher:
