Der Stromtarif von Endkunden setzt sich zumeist aus einer monatlichen Grundgebühr und einem festen Preis je Kilowattstunde (kWh) zusammen. Bisher ist dieser kWh-Preis für die meisten Privatkunden und kleinen Betriebe zu jeder Uhrzeit gleich hoch.
Ein Blick auf die Strombörse zeigt, dass Strompreise im Tagesverlauf und abhängig von der Wind- und Solarerzeugung stark schwanken (siehe energy-charts.de). Von diesen Preisen konnten bisher aber nur Großabnehmer profitieren.
Mit dem Energiewirtschaftsgesetz der Bundesrepublik Deutschland und der Einführung der “Smart Meter” ist es mittlerweile regulatorisch und technisch möglich, auch Endkunden zeitvariable Stromtarife anzubieten und somit einen Anreiz zu schaffen, den Energiebezug soweit möglich in günstigere Zeiten zu verschieben.
Ab 2025 sind Energieversorger sogar verpflichtet, ihren Kunden einen zeitvariablen Stromtarif anzubieten.
Mit der FEMS App Zeitvariabler Stromtarif kann einer der folgenden zeitvariablen Stromtarife direkt in das FEMS eingebunden werden:
- Awattar HOURLY
- Tibber
- STROMDAO Corrently


Hinweis: Aufgrund regelungstechnischer Gründe bieten wir die FEMS App nur für folgende Stromspeichersysteme an:
- FENECON Home
- FENECON Commercial
- FENECON Industrial