Neuer FENECON Commercial 50: Auslieferstart Ende September

  • Strom­spei­cher­lö­sung als Ergän­zung zwi­schen den Sys­te­men FENECON Home 30 und FENECON Com­mer­cial 92

  • Opti­ma­le Eig­nung zur Anwen­dung in Land­wirt­schaf­ten, KMU oder öffent­li­chen Einrichtungen

  • Bene­fits: Ener­gie­kos­ten­sen­kung, Inte­gra­ti­on erneu­er­ba­rer Ener­gien, Ver­mei­dung von Netz­aus­bau, Poten­ti­al­aus­schöp­fung dyna­mi­scher Stromtarife

  • Aus­lie­fe­rung ab Kalen­der­wo­che 39

Iggen­s­bach, 18. Sep­tem­ber 2025 --- FENECON, ein füh­ren­der Hard- und Soft­ware­spe­zia­list für Strom­spei­cher­lö­sun­gen in den Seg­men­ten Pri­vat­haus­halt, Gewer­be und Indus­trie, führt im Sep­tem­ber 2025 das neue Modell FENECON Com­mer­cial 50 auf dem deut­schen Markt ein und beginnt in der Kalen­der­wo­che 39 mit den ers­ten Aus­lie­fe­run­gen. Opti­mal geeig­net ist das Sys­tem für Anwen­der wie öffent­li­che Ein­rich­tun­gen, KMU und in der Landwirtschaft.

Ein­fa­che Instal­la­ti­on, Erwei­ter­bar­keit, FEMS und Notstromfähigkeit

Ein gro­ßer Plus­punkt des FENECON Com­mer­cial 50 ist sei­ne ein­fa­che, unkom­pli­zier­te Instal­la­ti­on: Die Auf­bau­wei­se des Sys­tems mit bau­glei­chen Bat­te­rie­mo­du­len wie bei der bewähr­ten FENECON Home-Serie oder dem Com­mer­cial 92 ermög­licht eine zügi­ge Zwei-Mann-Mon­ta­ge. Durch gro­ße Modu­la­ri­tät und Ska­lier­bar­keit passt sich der Com­mer­cial 50 poten­zi­ell wach­sen­den Bedürf­nis­sen des Anwen­ders an. Das mehr­fach aus­ge­zeich­ne­te und selbst ent­wi­ckel­te Ener­gie­ma­nage­ment­sys­tem FEMS ent­fal­tet das vol­le Poten­zi­al des leis­tungs­star­ken und lang­le­bi­gen Sys­tems. Wei­te­re Vor­tei­le für die Anwen­der bil­den die optio­na­le Not­strom­ver­sor­gung und die – zu einem spä­te­ren Zeit­punkt ver­füg­ba­re – Opti­on, wei­te­re Erzeu­ger einzubinden.

Der FENECON Com­mer­cial 50 - Bild: FENECON

Land­wirt­schaft­li­che Nut­zer des Strom­spei­chers etwa pro­fi­tie­ren von der Inte­gra­ti­on erneu­er­ba­rer Ener­gien, gerin­ge­ren Ener­gie­kos­ten, dyna­mi­sche Strom­ta­ri­fen, mehr Auto­no­mie von exter­nen Ener­gie­ver­sor­gern und der Ver­mei­dung von Netz­aus­bau. Im Anwen­dungs­fall Schu­le bie­ten sich die­sel­ben Vor­zü­ge. Zusätz­lich las­sen sich CO₂-Emis­sio­nen deut­lich redu­zie­ren und eine nach­hal­ti­ge, umwelt­scho­nen­de Ener­gie­ver­sor­gung erreichen.

Das Modell in Zahlen

FENECON kom­bi­niert bei der neu­en Strom­spei­cher­lö­sung zwei bis fünf Bat­te­rie­tür­me mit einem vier MPP-Tra­cker umfas­sen­den 50 kW-Hybrid­wech­sel­rich­ter. Des­sen PV-Leis­tung beträgt 75 kWp​ und die Be- und Ent­la­de­leis­tung maxi­mal 55 kW​. Ent­hal­ten sind im Sys­tem zudem eine exter­ne Par­al­lel­schalt­box zur Ver­bin­dung der Tür­me und optio­nal eine STS-Box zur Not­strom­ver­sor­gung. Die­se besitzt einen Gene­ra­tor-Anschluss, ist schief­last-, schwarz­start- sowie not­strom­fä­hig, mit sola­rer Nach­la­dung, ​und erbringt​ im Not­strom­fall 50 kW Leistung.

Viel­falt bei Ausbaustufen 

Beim kleins­ten aus­leg­ba­ren Sys­tem bestehend aus zwei Tür­men ist ein Aus­bau mit fünf bis maxi­mal 15 Bat­te­rie­mo­du­len mög­lich. Dabei ergibt sich eine nutz­ba­re Kapa­zi­tät von 28,0 bis 84,0 kWh. Ein FENECON Com­mer­cial 50 Sys­tem mit drei Tür­men erfor­dert pro Turm min­des­tens elf Bat­te­rie­mo­du­le und bie­tet dem Anwen­der damit min­des­tens 92,4 kWh nutz­ba­re Kapa­zi­tät. Ein Sys­tem mit vier Tür­men bringt 134,4 kWh oder mehr und eines mit fünf Tür­men min­des­tens 182,0 kWh nutz­ba­re Kapazität.

Web­i­nar für Installateure

Alles Wich­ti­ge zu Instal­la­ti­on und Aus­le­gung erfah­ren Instal­la­teu­re zum Aus­lie­fer­start des neu­en Strom­spei­chers im exklu­si­ven FENECON Web­i­nar am Diens­tag, den 23.09.2025 um 14:00 Uhr. Die Teil­neh­mer kön­nen so ihr Know-how erwei­tern, Zeit bei der Umset­zung ein­spa­ren und ihren Kun­den von Beginn an die best­mög­li­che Lösung bie­ten. Auch die Aus­le­gung anhand eines fik­ti­ven Bei­spiels wird Teil des Web­i­nars sein. Die Anmel­dung ist über die FENECON Home­page möglich.