FENECON stellt Weichen für zukünftiges Wachstum

  • Pio­nier für intel­li­gen­te Strom­spei­che­rung erhält Debüt-Kon­sor­ti­al­kre­dit über 40 Mil­lio­nen Euro für Ent­wick­lung von Innovationen

  • Ste­fan Feil­mei­er neu­er stell­ver­tre­ten­der Geschäftsführer

  • FENE­CON-Haupt­sitz nach Iggen­s­bach verlegt

Iggen­s­bach, 28. März 2025 --- FENECON, ein füh­ren­der Anbie­ter von Strom­spei­chern und smar­ten Ener­gie­ma­nage­ment­sys­te­men, hat sich einen Debüt-Kon­sor­ti­al­kre­dit von 40 Mil­lio­nen Euro gesi­chert. Damit will das Unter­neh­men Inno­va­tio­nen vor­an­trei­ben und sein Wachs­tum beschleunigen.

Die Trans­ak­ti­on wur­de von der UniCre­dit Bank arran­giert und struk­tu­riert. Gemein­sam mit den wei­te­ren finan­zie­ren­den Ban­ken – Com­merz­bank, Nord­deut­sche Lan­des­bank, DZ BANK und Spar­kas­se Deg­gen­dorf – wur­de ein star­kes Kon­sor­ti­um gebil­det, das FENECON lang­fris­ti­ge Sta­bi­li­tät und Wachs­tums­po­ten­zi­al sichert. Über­zeu­gen­de Argu­men­te für die Kre­dit­ver­ga­be waren für die Ban­ken die exzel­len­ten Per­spek­ti­ven und das hoch­sta­bi­le Unter­neh­mens­fun­da­ment des Pio­niers für intel­li­gen­te Strom­spei­cher­lö­sun­gen. Wäh­rend der Lauf­zeit des Kon­sor­ti­al­kre­dit­ver­trags sind sowohl zwei Ver­län­ge­rungs- als auch Erhö­hungs­op­tio­nen vorgesehen.

Ste­fan Feil­mei­er neu­er stell­ver­tre­ten­der Geschäftsführer 

Ste­fan Feil­mei­er, bis­he­ri­ger CIO bei FENECON, besetzt nun die Posi­ti­on des stell­ver­tre­ten­den Geschäfts­füh­rers. Er ist der Kopf hin­ter dem FENECON Ener­gie­ma­nage­ment­sys­tem (FEMS), Initia­tor des welt­weit erfolg­reichs­ten Open-Source „Betriebs­sys­tems der Ener­gie­wen­de“ Open­EMS und Vor­stands­vor­sit­zen­der der Open­EMS Association.

„Ich freue mich auf die neue Auf­ga­be und dar­auf, neue Inno­va­tio­nen und die bereichs­über­grei­fen­de Wei­ter­ent­wick­lung intel­li­gen­ter Hard- und Soft­ware­lö­sun­gen aus der Unter­neh­mens­lei­tung her­aus noch stär­ker vor­an­zu­trei­ben. Die Bedeu­tung von Soft­ware und KI für Strom­spei­cher­sys­te­me ist enorm, und die Anfor­de­run­gen im Zuge der indi­vi­du­el­len Ener­gy Jour­ney der Spei­cher­be­trei­ber wach­sen Jahr für Jahr. Ein intel­li­gen­tes Ener­gie­ma­nage­ment­sys­tem senkt Kos­ten und ent­las­tet die Strom­net­ze – voll­au­to­ma­tisch an 365 Tagen im Jahr. All unse­re Pro­duk­te – von Heim- über Gewer­be- bis hin zu Indus­trie­spei­chern – stat­ten wir des­halb mit unse­rem leis­tungs­star­ken FENECON Ener­gie­ma­nage­ment­sys­tem (FEMS) aus“, sagt Ste­fan Feilmeier.

Stefan Feilmeier
Ste­fan Feil­mei­er - Foto: FENECON

Das FENE­CON-Manage­ment­board besteht aus Alex­an­dra Feil­mei­er, Chris­toph Rie­ger, Dani­el Bir­kene­der, Fer­di­nand Url­bau­er, Jona Hal­litz­ky, Leon­hard Kriegl, Lud­wig Asen, Micha­el Miedl, Rochus Gold und Tho­mas Gößwein.

Drei Busi­ness Units – neu­er Haupt­sitz Iggensbach

Zum Jah­res­wech­sel wur­de zudem die bis­he­ri­ge Struk­tu­rie­rung der FENECON GmbH in sie­ben Res­sorts abge­löst und durch die drei Busi­ness Units „Home & Com­mer­cial“, „Indus­tri­al“ und „Inter­ne Diens­te“ ersetzt. Dadurch kam es auch zu Ände­run­gen bei den Unternehmensstandorten.

Iggen­s­bach ist seit dem 21. März 2025 neu­er Haupt­sitz. An die­sem Stand­ort fer­tigt FENECON bereits seit Anfang 2024 sei­ne Indus­trie­strom­spei­cher, und hier ist auch die Busi­ness Unit „Indus­tri­al“ ange­sie­delt. Der Mit­te 2024 erwor­be­ne Lager- und Pro­duk­ti­ons­stand­ort in Albers­dorf bei Vils­ho­fen an der Donau mit mehr als 20.000 Qua­drat­me­tern fun­giert als Zuhau­se für die Busi­ness Unit „Home & Com­mer­cial“. Das heißt, dort erfolgt die Ent­wick­lung, Pro­duk­ti­on sowie der Ver­trieb der Heim- und Gewer­be­spei­cher von FENECON. Die ent­spre­chen­den umfang­rei­chen Vor­be­rei­tun­gen der Hal­len, die auch einen Umzug der Maschi­nen und Arbeits­plät­ze von Iggen­s­bach erfor­dern, sind bereits weit fort­ge­schrit­ten. In Deg­gen­dorf ange­sie­delt ist die Busi­ness Unit „Inter­ne Diens­te“, unter ande­rem mit den Abtei­lun­gen Finan­zen, IT, Digi­ta­li­sie­rung, HR, Qua­li­täts­ma­nage­ment und Marketing.

„2024 konn­ten wir in einem vola­ti­len Markt­um­feld unse­re Markt­an­tei­le deut­lich aus­bau­en und vie­le neue Part­ner gewin­nen. Mit die­sen drei Mei­len­stei­nen rund um Finan­zie­rung, Auf­bau­or­ga­ni­sa­ti­on und Stand­ort­stra­te­gie haben wir unser Fun­da­ment kräf­tig gestärkt – für wei­te­res Wachs­tum und Inno­va­ti­on”, sagt Franz-Josef Feil­mei­er, Grün­der und CEO von FENECON.

Über FENECON

FENECON ist ein füh­ren­der Her­stel­ler für Strom­spei­cher­lö­sun­gen und bie­tet Sys­te­me für pri­va­te Haus­hal­te sowie für Gewer­be, Indus­trie, Ener­gie­ver­sor­ger und Fahr­zeug­her­stel­ler. Die Lösun­gen ver­wen­den das haus­ei­ge­ne Ener­gie­ma­nage­ment­sys­tem FEMS auf Basis von Open­EMS und ermög­li­chen netz- und ener­gie­wen­de­dien­li­ches Ener­gie­ma­nage­ment bis hin zu intel­li­gen­ter Sek­to­ren­kopp­lung von Strom, Mobi­li­tät und Wärme.

Der Exper­te für Strom­spei­cher und Ener­gie­ma­nage­ment zählt zu den stärks­ten Inno­va­to­ren in der Bran­che und setzt sich für eine Zukunft mit 100 Pro­zent erneu­er­ba­ren Ener­gien ein. Das Unter­neh­men mit rund 350 Mit­ar­bei­tern hat sei­nen Haupt­sitz im baye­ri­schen Iggen­s­bach und wei­te­re zen­tra­le Stand­or­te in Deg­gen­dorf und Albers­dorf (Vils­ho­fen a. d. Donau).

Die Leis­tungs­fä­hig­keit, Fle­xi­bi­li­tät und Inno­va­ti­ons­kraft von FENECON bestä­tig­ten allein 2023 zahl­rei­che Aus­zeich­nun­gen wie die zum Inno­va­tor des Jah­res, der EY Entre­pre­neur Of The Year Award, der ees Award für das Spei­cher­mo­dell Indus­tri­al L und der EM-Power Award für das Miet­spei­cher­an­ge­bot von FERESTO. 2024 wur­de FENECON beim TOP 100-Wett­be­werb erneut als Inno­va­tor des Jah­res sowie mit dem Baye­ri­schen Mit­tel­stands­preis und der Aus­zeich­nung BAYERNS BEST 50 prämiert.