FENECON Home - Der Heimspeicher mit Köpfchen
Themen & Inhalt
Der Stromspeicher mit Köpfchen von 8,8 – 66 kWh Kapazität und integrierter, netzdienlicher Beladung, damit Ihre Kunden mehr Energie aus ihrer PV-Anlage holen und Abregelungen vermeiden. Flexibel erweiterbar in Kapazität und Anwendungen. Vom E-Auto-Laden über variable Stromtarife bis hin zur Einbindung von Wärmepumpen, Heizstab und anderen regelbaren Verbrauchern.
Details
- Webinarort: online
- Teilnehmer: Vertriebs- und Installationspartner
- Kosten: kostenlos
- Datum: 15.09.2022
- Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
FENECON Commercial - Der Gewerbestromspeicher
Themen & Inhalt
Ihre Kunden brauchen mehr Power für ihr Gewerbe, möchten Lastspitzen kappen, die Anschlussleistung senken, um Kosten zu sparen oder Parkplätze mit Ladeinfrastruktur ausstatten? Sehen Sie Technik, Auslegung und Einsparmöglichkeiten durch die zukunftsorientierten Gewerbestromspeichersysteme FENECON Commercial.
Details
- Webinarort: online
- Teilnehmer: Vertriebs- und Installationspartner
- Kosten: kostenlos
- Datum: 22.09.2022
- Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
FENECON Industrial - Das Industriestromspeichersystem
Themen & Inhalt
Für große Ladeparks, Unternehmen mit hohen Lastspitzen, Stadtwerke oder Netzbetreiber steht das FENECON Industrial Industriestromspeichersystem zur Verfügung. Skalierbar bis zum Multi-MW Bereich, mobil und zur Miete oder zum Kauf erhältlich.
Details
- Webinarort: online
- Teilnehmer: Vertriebs- und Installationspartner
- Kosten: kostenlos
- Datum: 29.09.2022
- Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
FEMS - Intelligentes Energiemanagement für Speichersysteme
Themen & Inhalt
FEMS ist das intelligente Energiemanagementsystem für Ihren FENECON Stromspeicher. Erfahren Sie hier alles, zu dem Open Source-basierten und vielfach ausgezeichneten FEMS. Ihren Kunden, Betrieben oder Ihnen als Stadtwerk oder Netzbetreiber stehen zukunftsfähige Funktionen zur Verfügung, mit denen Sie langfristig Aggregate einbinden, das Netz entlasten, Netzausbau vermeiden und die Energiewende unabhängig und offen für Neues gestalten.
Details
- Webinarort: online
- Teilnehmer: Vertriebs- und Installationspartner
- Kosten: kostenlos
- Datum: 06.10.2022
- Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
E-Mobilität mit Speichersystemen
Themen & Inhalt
Der Absatz von Elektroautos in Deutschland steigt exponentiell. Zugleich erhöht sich der Strombedarf, bedingt durch die vielen Ladevorgänge der Autos. Dass sich diese netzschonend und nachhaltig umsetzen lassen, zeigen wir hier anhand von Beispielen mit Stromspeichersystemen und intelligentem und vorausschauendem Energiemanagement auf. Die Umsetzung reiner PV-Überschussbeladung als auch die Möglichkeit der Überwachung des Netzanschlusspunktes während der Ladevorgänge werden im Webinar erklärt. Egal ob Firmen einen Ladepark für Mitarbeiter und Besucher errichten, Autohöfe DC-Ladeparks für Reisende bauen, Mehrfamilienhäuser ihre Tiefgaragen mit Ladetechnik ausstatten, oder Privatkunden ihre Elektroautos zuhause laden möchten - sie alle sollten es intelligent, mit Stromspeichersystemen und dem Ziel der Nachhaltigkeit und Kostenminimierung tun. Wie dies alles funktioniert, sehen Sie im Webinar.
Details
- Webinarort: online
- Teilnehmer: Vertriebs- und Installationspartner
- Kosten: kostenlos
- Datum: 13.10.2022
- Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
Wie wird eine Ladestation “OpenEMS Ready”?
Themen & Inhalt
Elektromobilität boomt und bei Ladesäulen wird es immer wichtiger, dass sie gemeinsam mit den Wärmepumpen, BHKWs, Speichern und sonstigen Stromverbrauchern und Stromerzeugern betrachtet UND gesteuert werden müssen. Projektentwickler von Herstellern und Dienstleister berichten und diskutieren mit Interessierten
Details
- Webinarort: online
- Teilnehmer: Vertriebs- und Installationspartner
- Kosten: kostenlos
- Datum: 18.03.2022
- Zeit: 14:00 - 15:00 Uhr
Unabhängige Wärmeversorgung mit Strom
Themen & Inhalt
PV-Strom ist die günstigste Energiequelle und Sektorkopplung mit dieser Energie zu betreiben, ist wirtschaftlich sinnvoll. Mit Wärmepumpe, Heizstab oder BHKW kann Wärme erzeugt werden. FEMS optimiert mit den entsprechenden Apps die Effizienz der eingesetzten Energie und stellt sicher, dass der Eigenverbrauch von PV-Anlagen optimiert wird - unter Berücksichtigung aller eingebundenen Erzeuger und Verbraucher wie Haus, Betrieb, Ladestationen. Holen Sie sich hier Impulse, wie Sie zur Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung Strom anstelle von Gas oder Öl einsetzen.
Details
- Webinarort: online
- Teilnehmer: Vertriebs- und Installationspartner
- Kosten: kostenlos
- Datum: 20.10.2022
- Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
Installationsschulung für Installateure
Themen & Inhalt
Schnell aufbauen und trotzdem Fehler vermeiden. Wir zeigen Installateuren in unserer Online-Schulung zum FENECON Home wie es geht. Der zukunftsweisende Heimspeicher ist nach erfolgreicher Installation in weniger als 15 Minuten in Betrieb zu nehmen. Häufig auftretende Installationsfehler wie zum Beispiel „keine Phasengleichheit zwischen Unterverteilung und Wechselrichter und ggf. Smart-Meter“ oder „falsche Einbaurichtung der Messwandler“ sehen wir uns in der Schulung gemeinsam an. Unsere Referenten zeigen Ihnen Lösungen, so dass Sie den Home schnell und mit Erfolg installieren können.
Details
- Webinarort: online
- Teilnehmer: Vertriebs- und Installationspartner
- Kosten: kostenlos
- Datum: 06.07.2022
- Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr
Hier können Sie ältere Webinare ganz bequem nachhören:
Industrial-Plattform - Dimensionierungs- und Installationsmöglichkeiten für Industriespeicher
Commercial-Plattform - Dimensionierungs- und Installationsmöglichkeiten für Gewerbespeicher
Heimspeicher für Privat - Nachhaltige Energieversorgung richtig angehen
Themen & Inhalt
In diesem Webinar werden die notwendigen Komponenten für eine sinvolle Heimspeicheranlage dargestellt. Sie erhalten Tipps zur richtigen Auslegung Ihres Batteriespeichersystems und wie Sie mit FENECON Produkten zukunftssicher Ihre persönliche Energiewende umsetzen.
Daten & Kosten
- Webinarort: online
- Teilnehmer: Privatpersonen
- Kosten: kostenlos
- Zeit: 14:00 - 15:00 Uhr
Webinar verpasst oder keine Zeit zu warten? Sehen Sie sich hier gerne das letzte Webinar an:
FERESTO Mietspeicher-Lösung
Themen & Inhalt
Um die umfangreichen Vorteile eines Batteriespeichers auch ohne große Investitonskosten zu ermöglichen, bietet der Stromspeicheranbieter FENECON mit seiner neuen Tochtergesellschaft FERESTO GmbH (FENECON Rental Storage) jetzt auch Gewerbe- und Industriespeicher zur Miete an.
Die Containerspeicher der FENECON Industrial Serie sind dank der Verwendung von Elektrofahrzeugbatterien hoch leistungsfähig und uneingeschränkt mobil. Nutzer bezahlen nur für den Zeitraum des Speicherbedarfs und können die überschaubaren Kosten klaren Einsparungen zuordnen ohne das Investitionsbudget außerhalb ihres Kerngeschäftes zu belasten.
Welche Anwendungsmöglichkeiten es für einen Mietspeicher gibt und wie genau das Mietkonzept der FERESTO funktioniert, erfahren Sie in diesem Webinar.
Daten & Kosten
- Webinarort: online
- Teilnehmer: Industrie, Energieversorger, Event-Branche, Ladeinfrastruktur-Betreiber, Elektroplaner
- Kosten: kostenlos
- Zeit: 15:00 - 16:00 Uhr
Webinar verpasst oder keine Zeit zu warten? Sehen Sie sich hier gerne das letzte Webinar an:
Strom & Wärme - Intelligente Sektorkopplung
Themen & Inhalt
Sei es eine Wärmepumpe, eine Infrarotheizung oder ein Heizstab zur Warmwasserbereitung, sie alle sind oft die größten Stromverbraucher im Haushalt. Mit ihnen ist bei intelligenter Ansteuerung nicht nur eine CO2arme sondern auch eine sehr günstige Erzeugung von Wärme im Heim- aber auch im Gewerbebereich möglich in Kombination mit Photovoltaik, einem stationären Speicher und einem intelligenten und flexiblen Energiemanagement.
Zusätzlich zeigen wir in diesem Webinar auch, wie BHKWs von kleinen Mikro-BHKWs bis zu Megawatt-Anlagen in ihrer Eigenschaft als wetterunabhängiger und steuerbarer Erzeuger ins Energiemanagement eingebunden werden können.
Daten & Kosten
- Webinarort: online
- Teilnehmer: Vertriebs- und Installationspartner
- Kosten: kostenlos
- Zeit: 14:00 -15:00 Uhr
Webinar verpasst oder keine Zeit zu warten? Schauen Sie sich hier gerne das letzte Webinar an.
E-Mobility - Lösungen für die Elektromobilität mit Stromspeichern
Themen & Inhalt
Immer mehr Hersteller bringen Autos mit rein elektrischem Antrieb für die Großserie. Gleichzeitig fördert der Staat die Anschaffung von elektrischen PKWs mittlerweile nicht nur mehr im privaten, sondern auch im gewerblichen Sektor.
Wir zeigen in diesem Webinar wie wir mit intelligenten, flexibel skalierbaren Lösungen bestehend aus stationären Speichern, steuerbaren Ladepunkten und unserem Energiemanagement unsere Kunden fit machen für die Energiewende im Mobilitätssektor – von der einzelnen Wallbox zuhause bis zum Schnellladepark an der Autobahn.
Daten & Kosten
- Webinarort: online
- Teilnehmer: Vertriebs- und Installationspartner
- Kosten: kostenlos
- Zeit: 14:00 - 15:00 Uhr
Webinar verpasst oder keine Zeit zu warten? Schauen Sie sich hier gerne das letzte Webinar an.
Einsatzmöglichkeiten für Gewerbe- und Industriespeicher
Themen & Inhalt
„Mit einem Energiespeicher kann ich meine selbsterzeugte Energie auch in der Nacht nutzen“. Dies ist immer noch die gängige Meinung, wenn es um den Nutzen von Energiespeichersystemen geht. Im Gewerbe- und Industriebereich ist die Eigenverbrauchsoptimierung jedoch eher eine Randerscheinung. Hier dominieren die Lastspitzenkappung, die atypische Netznutzung, das Multipunktlademanagement und andere wirtschaftliche Anwendungen das Feld.
Welche Möglichkeiten zum Einsatz eines Energiespeichers es gibt, wie das Ganze funktioniert und warum es sich für jeden Betrieb lohnt über die Anschaffung einer Batterie nachzudenken erfahren Sie in diesem Webinar.
Daten & Kosten
- Webinarort: online
- Teilnehmer: Vertriebs- und Installationspartner
- Kosten: kostenlos
- Zeit: 14:00 - 15:00 Uhr
Webinar verpasst oder keine Zeit zu warten? Schauen Sie sich hier gerne das letzte Webinar an.
WiPo-Das Tool zur Optimierung von Return on Investment bei Stromspeichern
Themen & Inhalt
Sowohl im Privathaushalt als auch im gewerblichen Bereich stellen sich vor dem Kauf eines Energiespeichersystems viele Fragen: Wie verhalten sich die Energieflüsse in unserer Installation? Welche Batteriegröße ist für unser Projekt optimal? Reicht die Leistung des Speichersystems für unseren Anwendungsfall aus? Welchen wirtschaftlichen Nutzen bietet uns das Energiespeichersystem?
Will man diese Fragen klären, ist eine genaue Simulation der Energieflüsse vor- und nach der Speicherinstallation unabdingbar. In diesem Webinar zeigen wir, wie derartige Simulationen durchgeführt werden, welche Programme und Daten benötigt werden und wie sich die Speichersimulation in der Zukunft entwickeln wird.
Zusätzlich werden wir im Sinne von „Learning by Doing“ Beispielprojekte zur Eigenverbrauchsoptimierung und Lastspitzenkappung gemeinsam mit Ihnen auslegen und simulieren.
Daten & Kosten
- Webinarort: online
- Teilnehmer: Vertriebs- und Installationspartner
- Kosten: kostenlos
- Zeit: 14:00 - 15:00 Uhr
Webinar verpasst oder keine Zeit zu warten? Schauen Sie sich hier gerne das letzte Webinar an.

Flexibilität und Kosteneinsparungen durch schlüsselfertige Stationär-Speicher aus EV-Batterien
Themen & Inhalt
Im gemeinsamen Webinar von FENECON und The Mobility House lernen Sie, das auf Fahrzeugbatterien basierende Energiespeichersystem “Advanced Battery Storage” im Detail kennen, die flexible und modulare Speichercontainerlösung von FENECON, Groupe Renault, The Mobility House und weiteren Partnern. Neben jährlichen Einsparungen bei den Netzentgelten bietet die schlüsselfertige Speicherlösung mit bis zu 3,9 MWh Kapazität und 4,2 MW Leistung viele weitere Anwendungsmöglichkeiten. Ein weiterer Vorteil: Ein Finanzierungskonzept ohne Vorab-Investment ist bereits inkludiert. Erfahren Sie alles rund um Einsatzmöglichkeiten und Nutzen, die technische Ausführung sowie die Standortanforderungen.
Daten & Kosten
- Webinarort: online
- Teilnehmer:
Elise Lebossé | Projektmanagerin Stationärspeicher, The Mobility House
Fabian Eckl | Technischer Leiter, FENECON - Kosten: kostenlos
- Beginn: 17:00 Uhr
Webinar verpasst oder keine Zeit zu warten? Schauen Sie sich hier gerne das letzte Webinar an.