Die Beladung von Elektroautos benötigt viel elektrische Leistung. Die Einbindung in das Energiemanagement und damit die intelligente Sektorkopplung von Elektrizität und Mobilität ist sowohl wirtschaftlich interessant als auch ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz und zur CO2-neutralen Mobilität.
Integriert ist jeweils der FEMS-Steuerungalgorithmus zur Ansteuerung der Ladesäule und ein “Widget” für das Online-Monitoring, über das Einstellungen vorgenommen und die Funktion überwacht werden können.
Das Benutzerhandbuch zur FEMS App finden Sie hier:
Benutzerhandbuch - FEMS App AC-Ladestation
Folgende AC-Ladestationen können durch das FEMS direkt integriert werden:
Darstellung im Monitoring

Dank unserer langjährigen Erfahrung mit den Ladestationen von KEBA können wir die KEBA P30 KeKontact c-series & x-series uneingeschränkt für private und gewerbliche Anwendungen empfehlen. Die umfangreichen Schnittstellen ermöglichen eine optimale Integration in FEMS.
Die Ladestationen sind in zahlreichen Varianten verfügbar:
- 11 kW oder 22 kW
- Typ-2-Steckdose oder integriertes 4 oder 6 Meter Anschlusskabel
- optional MID Zähler zur eichrechtskonformen Abrechnung
- optional Zugangskontrolle über RFID
- Wandbefestigung oder optional hochwertiger Standfuß aus Edelstahl für eine oder zwei Ladestationen
Die Installations- und Konfigurationsanleitungen zu den jeweiligen Ladestationen finden Sie hier:
Hinweis:
Neben c-series und x-series bietet KEBA zusätzliche Editionen/Modelle ihrer P30 Ladestation an. Welche KEBA Ladestation mit FEMS kompatibel ist, entnehmen Sie bitte der Tabelle unten:
P30 Edition/Modell | Mit FEMS kompatibel |
---|---|
c-series | Ja |
x-series | Ja |
a-series | Nein |
b-series | Nein |
Dienstwagen-Edition | Ja |
PV-Edition | Ja |
Deutschland-Edition | Nein |
Dank unserer langjährigen Erfahrung mit den Ladestation von KEBA können wir die KEBA KeContact P40 Series für den Privatbereich empfehlen.
Die neue Modbus TCP Schnittstelle ermöglicht eine optimale Integration in FEMS.
Die KEBA KeContact P40 Series verfügt über:
- 11 kW
- Typ-2-Steckdose oder integriertes 6 Meter Anschlusskabel
- optional MID Zähler zur eichrechtskonformen Abrechnung
- optional Zugangskontrolle über RFID
Die Installations- und Konfigurationsanleitungen zu den jeweiligen Ladestationen finden Sie hier:
- KEBA KeContact P40 Series
Hinweis:
Die KEBA KeContact P40 Series wird in verschiedene Editionen/Modelle unterteilt.
Welche KEBA Ladestation mit FEMS kompatibel ist, entnehmen Sie bitte der Tabelle unten:
Bitte beachten Sie die Timeline der KEBA GmbH zur KEBA KeContact P40 Series.
Unter Anderem werden einzelne Funktionen (wie die RFID-Autorisierung, Phasenumschaltung, etc.) zeitversetzt veröffentlicht.
Die Ladesäulen cPμ2 und cPH2 können wir uneingeschränkt für den privaten und halböffentlichen, die cPP2 für den öffentlichen Bereich empfehlen. Die umfangreichen Schnittstellen ermöglichen eine optimale Integration in FEMS.
Die folgenden Ladestationen können zudem direkt über uns bezogen werden:
- cPμ2 Pro T11, 11 kW, integriertes 4 Meter Spiralkabel mit Typ-2 Stecker
- cPH2 2T22, 2x 11 kW, 2x integriertes 4 Meter Spiralkabel mit Typ-2 Stecker
- cPH2 2T22, 2x 11 kW, 2x Typ-2 Buchse (IEC 62196-2)
Beide Varianten sind ausgestattet mit:
- DC Fehlerstromerkennung 6 mA
- Wandbefestigung
- Neuer SALIA Platine für einfache Netzwerkanbindung
Die Installations- und Konfigurationsanleitungen zu den jeweiligen Ladestationen finden Sie hier:


Bei Preisanfragen und Bestellungen wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur. Falls Sie keinen Installateur haben, vermitteln wir Ihnen gerne einen Partner in Ihrer Nähe.