FENECON Aktivitäten in Litauen

Die Instal­la­ti­on einer ers­ten Refe­renz­an­la­ge im Rah­men des RES-Pro­gramms mar­kiert FENE­CONs Markt­ein­tritt in Litau­en und im Baltikum

Der Markt­ein­tritt von FENECON in Litau­en sowie in die bal­ti­sche Regi­on wird durch das Rene­wa­ble-Ener­gy-Solu­ti­ons-Pro­gramm (RES-Pro­gramm) der Export­in­itia­ti­ve Ener­gie des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Ener­gie geför­dert. Als offi­zi­el­ler FENE­CON-Coun­try Part­ner hat Elin­ta eine zen­tra­le Rol­le bei der Umset­zung und Inbe­trieb­nah­me der Refe­renz­an­la­ge, die am Unter­neh­mens­stand­ort in Kau­nas erfolg­reich instal­liert wur­de, gespielt. Das Pro­jekt stellt einen wich­ti­gen Mei­len­stein dar und mar­kiert den Beginn des lang­fris­ti­gen Enga­ge­ments von FENECON zur Unter­stüt­zung der Ener­gie­wen­de in Litau­en und dem Bal­ti­kum mit intel­li­gen­ten, ska­lier­ba­ren Spei­cher­lö­sun­gen. Im Rah­men die­ses Pro­jekts führt FENECON ver­schie­de­ne Mar­ke­ting­ak­ti­vi­tä­ten, Ver­an­stal­tun­gen und Schu­lun­gen durch, um den Markt­ein­tritt in Litau­en stra­te­gisch zu beglei­ten und zu stärken.

FENE­CON-Refe­renz­pro­jekt in Litauen

Im Mai 2025 hat die FENECON GmbH ihre ers­te Refe­renz­an­la­ge in Litau­en am Stand­ort der Fir­ma Elin­ta in Kau­nas erfolg­reich instal­liert. Zum Ein­satz kommt ein soge­nann­tes FENECON Home 20 - Sys­tem mit 20 kW Leis­tung und 28 kWh Spei­cher­ka­pa­zi­tät, das Elin­ta auf meh­re­ren Ebe­nen bei der Umset­zung sei­ner Ener­gie­zie­le unter­stützt. Das Sys­tem maxi­miert den Eigen­ver­brauch der fir­men­ei­ge­nen Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge und dient gleich­zei­tig als Not­strom­ver­sor­gung, wodurch die Ener­gie­un­ab­hän­gig­keit maß­geb­lich gestei­gert wird. Zudem ermög­licht es die Teil­nah­me an Netz­dienst­leis­tun­gen und die Nut­zung von dyna­mi­schen Strom­ta­ri­fen. Durch die Inte­gra­ti­on mit Lade­sta­tio­nen von Elin­ta Char­ge – einem Unter­neh­men der Elin­ta-Grup­pe – wird dar­über hin­aus eine intel­li­gen­te Steue­rung der E-Auto-Ladung vor Ort rea­li­siert. In Sum­me senkt das Sys­tem nicht nur die Ener­gie­kos­ten, son­dern eröff­net gleich­zei­tig zusätz­li­che Erlös­po­ten­zia­le durch ein zukunfts­ori­en­tier­tes, intel­li­gen­tes Energiemanagement.

FENE­CONs Markt­ein­tritt in Litauen

Der Markt­ein­tritt von FENECON in Litau­en wird maß­geb­lich durch die ambi­tio­nier­te natio­na­le Ener­gie­stra­te­gie des Lan­des sowie die ver­stärk­te Inte­gra­ti­on in das euro­päi­sche Strom­netz vor­an­ge­trie­ben. Mit dem Aus­tritt Litau­ens aus dem BRELL-Ver­bund­netz und dem gleich­zei­ti­gen Aus­bau der erneu­er­ba­ren Ener­gien steigt der Bedarf an intel­li­gen­ten Bat­te­rie­spei­cher­lö­sun­gen signi­fi­kant. FENECON bie­tet mit dem voll­stän­dig eigen­ent­wi­ckel­ten FENECON Ener­gy Manage­ment Sys­tem (FEMS) die tech­no­lo­gi­sche Kom­pe­tenz, um die Ener­gie­wen­de in Litau­en aktiv zu unter­stüt­zen und einen lang­fris­tig effi­zi­en­ten Betrieb erneu­er­ba­rer Ener­gie­quel­len sicher­zu­stel­len. Zur Demons­tra­ti­on der zen­tra­len Funk­tio­nen und der Benut­zer­ober­flä­che steht eine Demo-Ver­si­on des FEMS zur Verfügung. 

Unter­zeich­nung des Coun­try-Part­ner-Ver­trags zwi­schen FENECON und Elin­ta Links: Franz-Josef Feil­mei­er (CEO), rechts: Dr. Vytau­tas Jokužis (CEO Elinta)
Grup­pen­fo­to in der Pro­duk­ti­ons­hal­le Iggen­s­bach – von links nach rechts: Tomáš Bílek (Exe­cu­ti­ve Mana­ger – Sales Inter­na­tio­nal), Franz-Josef Feil­mei­er (CEO), Kate­ri­na Bílek (Part­ner Mana­ger Inter­na­tio­nal), Dr. Vytau­tas Jokužis (CEO Elin­ta), Mar­ty­nas Vrašins­kas (Pro­ject Mana­ger and Engi­neer, Elinta).
Rund­gang durch die Pro­duk­ti­ons­hal­le Iggen­s­bach – von links nach rechts: Leon­hard Kriegl (Bereichs­lei­tung Ver­trieb & Kun­den­be­treu­ung Heim- und Gewer­be­spei­cher), Dr. Vytau­tas Jokužis (CEO Elin­ta), Mar­ty­nas Vrašins­kas (Pro­jekt­lei­ter und Inge­nieur, Elin­ta), Tomáš Bílek (Exe­cu­ti­ve Mana­ger – Sales International).
Prä­sen­ta­ti­on des Indus­tri­al M – Innen­an­sicht – von rechts nach links: Tomáš Bílek (Exe­cu­ti­ve Mana­ger – Sales Inter­na­tio­nal), Dr. Vytau­tas Jokužis (CEO Elin­ta), Leon­hard Kriegl (Bereichs­lei­tung Ver­trieb & Kun­den­be­treu­ung Heim- und Gewer­be­spei­cher), Mar­ty­nas Vrašins­kas (Pro­jekt­lei­ter und Inge­nieur, Elinta).
Prä­sen­ta­ti­on des Indus­tri­al M – Außen­an­sicht – von links nach rechts: Dr. Vytau­tas Jokužis (CEO Elin­ta), Tomáš Bílek (Exe­cu­ti­ve Mana­ger – Sales International).
Fort­set­zung des Rund­gangs durch die Pro­duk­ti­ons­hal­le in Iggen­s­bach – von rechts nach links: Kate­ri­na Bílek (Part­ner Mana­ger Inter­na­tio­nal), Tomáš Bílek (Exe­cu­ti­ve Mana­ger – Sales Inter­na­tio­nal), Dr. Vytau­tas Jokužis (CEO Elin­ta), Mar­ty­nas Vrašins­kas (Pro­jekt­lei­ter und Inge­nieur, Elin­ta), Leon­hard Kriegl (Bereichs­lei­tung Ver­trieb & Kun­den­be­treu­ung Heim- und Gewerbespeicher).
PV-Anla­ge auf dem Dach von Elin­ta in Kaunas
Das FENECON Home 20 System unterstützt den PV-Eigenverbrauch, die Integration von E-Fahrzeug-Ladung, Netzdienste und KI-basierte intelligente Implementierung dynamischer Stromtarife
FENECON Home 20 Sys­tem am Stand­ort von Elin­ta in Kau­nas installiert

Über Elin­ta

Die Elin­ta Group ist eine inno­va­ti­ve Unter­neh­mens­grup­pe mit Sitz in Litau­en, spe­zia­li­siert auf High­tech-Lösun­gen. Der Name setzt sich aus „Elec­tro­nics“ und „Intel­li­gence“ zusam­men und steht sinn­bild­lich für den Mehr­wert, den das Unter­neh­men sei­nen Kun­den durch tech­no­lo­gi­sche Kom­pe­tenz bie­tet. Das Leis­tungs­spek­trum umfasst indus­tri­el­le Auto­ma­ti­sie­rung, Ent­wick­lung von Antriebs­sys­te­men und Lade­infra­struk­tu­ren für Elek­tro­fahr­zeu­ge, 3D-Scan­ning, Com­pu­ter Visi­on sowie Elek­tro­nik- und Soft­ware­ent­wick­lung. Seit der Grün­dung 1991, unmit­tel­bar nach der Unab­hän­gig­keit Litau­ens, ver­folgt die Elin­ta Group das Ziel, zukunfts­wei­sen­de Engi­nee­ring-Lösun­gen zu schaf­fen und umzu­set­zen, die indus­tri­el­le Auto­ma­ti­sie­rung, Ener­gie­ef­fi­zi­enz und Nach­hal­tig­keit för­dern. Die Grup­pe besteht aus meh­re­ren spe­zia­li­sier­ten Unter­neh­men, dar­un­ter Elin­ta, Elin­ta Motors, Elin­ta Char­ge, Elin­ta Robo­tics und Elin­vi­si­on. Dank fun­dier­ter Inge­nieur­kom­pe­tenz, moder­ner Fer­ti­gungs­pro­zes­se und kon­ti­nu­ier­li­cher tech­no­lo­gi­scher Wei­ter­ent­wick­lung hat sich die Elin­ta Group zu einem wich­ti­gen Akteur nicht nur auf dem litaui­schen, son­dern auch auf dem euro­päi­schen Tech­no­lo­gie­markt eta­bliert. Dabei ori­en­tiert sie sich stets an inter­na­tio­na­len Stan­dards und passt sich fle­xi­bel an die Anfor­de­run­gen ihrer Kun­den an.

Deut­sche Ener­gie-Agen­tur (dena)

Die Deut­sche Ener­gie-Agen­tur (dena) ist ein Kom­pe­tenz­zen­trum für ange­wand­te Ener­gie­wen­de und Kli­ma­schutz. Die dena betrach­tet die Her­aus­for­de­run­gen einer kli­ma­neu­tra­len Gesell­schaft und unter­stützt die Bun­des­re­gie­rung beim Errei­chen ihrer ener­gie- und kli­ma­po­li­ti­schen Zie­le. Seit ihrer Grün­dung im Jahr 2000 ent­wi­ckelt die Agen­tur Lösun­gen, setzt die­se in die Pra­xis um und bringt Part­ner aus Poli­tik, Wirt­schaft, Wis­sen­schaft und allen Tei­len der Gesell­schaft zusam­men – natio­nal wie inter­na­tio­nal. Die dena ist eine Pro­jekt­ge­sell­schaft und ein öffent­li­ches Unter­neh­men im Bun­des­ei­gen­tum. Gesell­schaf­ter ist die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land. www.dena.de   

Export­in­itia­ti­ve Energie

Mit dem Ziel, deut­sche Tech­no­lo­gien und Know-how welt­weit zu posi­tio­nie­ren, unter­stützt die Export­in­itia­ti­ve Ener­gie des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Ener­gie (BMWE) Anbie­ter von kli­ma­freund­li­chen Ener­gie­lö­sun­gen bei der Erschlie­ßung von Aus­lands­märk­ten. Im Fokus ste­hen hier­bei die Berei­che erneu­er­ba­re Ener­gien, Ener­gie­ef­fi­zi­enz, intel­li­gen­te Net­ze und Spei­cher sowie auch Tech­no­lo­gien wie Power-to-Gas und Brenn­stoff­zel­len. Das Ange­bot rich­tet sich ins­be­son­de­re an klei­ne und mitt­le­re Unter­neh­men und unter­stützt die Teil­neh­men­den durch Maß­nah­men zur Markt­vor­be­rei­tung sowie bei der Markt­son­die­rung, -erschlie­ßung und -siche­rung. www.german-energy-solutions.de    

Rene­wa­ble-Ener­gy-Solu­ti­ons-Pro­gramm (RES-Pro­gramm)

Mit dem RES-Pro­gramm unter­stützt die Export­in­itia­ti­ve Ener­gie des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Ener­gie (BMWE) deut­sche Unter­neh­men der Erneu­er­ba­re-Ener­gien- sowie Ener­gie­ef­fi­zi­enz-Bran­che bei der Erschlie­ßung neu­er Absatz­märk­te. Im Rah­men des Pro­gramms wer­den Refe­renz­an­la­gen in einem Ziel­markt errich­tet und mit Unter­stüt­zung der Deut­schen Ener­gie-Agen­tur (dena) öffent­lich­keits- und wer­be­wirk­sam ver­mark­tet. Durch Infor­ma­ti­ons­ver­mitt­lung sowie Schu­lungs­ak­ti­vi­tä­ten wird die Nach­hal­tig­keit des Markt­ein­tritts geför­dert und die Qua­li­tät kli­ma­freund­li­cher Tech­no­lo­gien aus Deutsch­land demons­triert. https://www.german-energy-solutions.de/GES/Redaktion/DE/Dossiers/res-programm.html    

 

Das RES-Pro­jekt Litau­en wird im Zuge des Rene­wa­ble-Ener­gy-Solu­ti­ons-Pro­gramms der Export­in­itia­ti­ve Ener­gie des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Ener­gie gefördert.