-
Stromspeicherlösung als Ergänzung zwischen den Systemen FENECON Home 30 und FENECON Commercial 92
-
Optimale Eignung zur Anwendung in Landwirtschaften, KMU oder öffentlichen Einrichtungen
-
Benefits: Energiekostensenkung, Integration erneuerbarer Energien, Vermeidung von Netzausbau, Potentialausschöpfung dynamischer Stromtarife
-
Auslieferung ab Kalenderwoche 39
Iggensbach, 18. September 2025 --- FENECON, ein führender Hard- und Softwarespezialist für Stromspeicherlösungen in den Segmenten Privathaushalt, Gewerbe und Industrie, führt im September 2025 das neue Modell FENECON Commercial 50 auf dem deutschen Markt ein und beginnt in der Kalenderwoche 39 mit den ersten Auslieferungen. Optimal geeignet ist das System für Anwender wie öffentliche Einrichtungen, KMU und in der Landwirtschaft.
Einfache Installation, Erweiterbarkeit, FEMS und Notstromfähigkeit
Ein großer Pluspunkt des FENECON Commercial 50 ist seine einfache, unkomplizierte Installation: Die Aufbauweise des Systems mit baugleichen Batteriemodulen wie bei der bewährten FENECON Home-Serie oder dem Commercial 92 ermöglicht eine zügige Zwei-Mann-Montage. Durch große Modularität und Skalierbarkeit passt sich der Commercial 50 potenziell wachsenden Bedürfnissen des Anwenders an. Das mehrfach ausgezeichnete und selbst entwickelte Energiemanagementsystem FEMS entfaltet das volle Potenzial des leistungsstarken und langlebigen Systems. Weitere Vorteile für die Anwender bilden die optionale Notstromversorgung und die – zu einem späteren Zeitpunkt verfügbare – Option, weitere Erzeuger einzubinden.

Landwirtschaftliche Nutzer des Stromspeichers etwa profitieren von der Integration erneuerbarer Energien, geringeren Energiekosten, dynamische Stromtarifen, mehr Autonomie von externen Energieversorgern und der Vermeidung von Netzausbau. Im Anwendungsfall Schule bieten sich dieselben Vorzüge. Zusätzlich lassen sich CO₂-Emissionen deutlich reduzieren und eine nachhaltige, umweltschonende Energieversorgung erreichen.
Das Modell in Zahlen
FENECON kombiniert bei der neuen Stromspeicherlösung zwei bis fünf Batterietürme mit einem vier MPP-Tracker umfassenden 50 kW-Hybridwechselrichter. Dessen PV-Leistung beträgt 75 kWp und die Be- und Entladeleistung maximal 55 kW. Enthalten sind im System zudem eine externe Parallelschaltbox zur Verbindung der Türme und optional eine STS-Box zur Notstromversorgung. Diese besitzt einen Generator-Anschluss, ist schieflast-, schwarzstart- sowie notstromfähig, mit solarer Nachladung, und erbringt im Notstromfall 50 kW Leistung.
Vielfalt bei Ausbaustufen
Beim kleinsten auslegbaren System bestehend aus zwei Türmen ist ein Ausbau mit fünf bis maximal 15 Batteriemodulen möglich. Dabei ergibt sich eine nutzbare Kapazität von 28,0 bis 84,0 kWh. Ein FENECON Commercial 50 System mit drei Türmen erfordert pro Turm mindestens elf Batteriemodule und bietet dem Anwender damit mindestens 92,4 kWh nutzbare Kapazität. Ein System mit vier Türmen bringt 134,4 kWh oder mehr und eines mit fünf Türmen mindestens 182,0 kWh nutzbare Kapazität.
Webinar für Installateure
Alles Wichtige zu Installation und Auslegung erfahren Installateure zum Auslieferstart des neuen Stromspeichers im exklusiven FENECON Webinar am Dienstag, den 23.09.2025 um 14:00 Uhr. Die Teilnehmer können so ihr Know-how erweitern, Zeit bei der Umsetzung einsparen und ihren Kunden von Beginn an die bestmögliche Lösung bieten. Auch die Auslegung anhand eines fiktiven Beispiels wird Teil des Webinars sein. Die Anmeldung ist über die FENECON Homepage möglich.