FENECON expandiert ins Baltikum: ELINTA wird offizieller Country Partner in Litauen

  • Das Bat­te­rie­spei­cher­sys­tem von FENECON unter­stützt PV-Eigen­ver­brauch, Inte­gra­ti­on von E-Lade­infra­struk­tur, Netz­ser­vices und dyna­mi­sche Stromtarife

  • Part­ner­schaft mit ELINTA mar­kiert offi­zi­el­len Markt­ein­tritt von FENECON in bal­ti­sche Region

  • Litau­en als ers­ter Fokus­markt mit Poten­zi­al für zukünf­ti­ge Akti­vi­tä­ten in benach­bar­ten Ländern

  • Pilot-Refe­renz­pro­jekt im Rah­men des Rene­wa­ble Ener­gy Solu­ti­ons (RES) Pro­gramms der Deut­schen Ener­gie-Agen­tur gefördert

Iggen­s­bach, 28. August 2025 --- Die unter­zeich­ne­te stra­te­gi­sche Län­der­part­ner­schaft von FENECON mit Elin­ta, UAB in Litau­en mar­kier­te im Sep­tem­ber 2024 den offi­zi­el­len Ein­tritt in die bal­ti­sche Regi­on. Im Mai 2025 wur­de das FENECON Home 20 Sys­tem als Refe­renz­in­stal­la­ti­on am Stand­ort von Elin­ta in Kau­nas instal­liert. Es unter­stützt den PV-Eigen­ver­brauch, die Inte­gra­ti­on von E-Fahr­zeug-Ladung, Netz­diens­te und  KI-basier­te intel­li­gen­te Imple­men­tie­rung dyna­mi­scher Strom­ta­ri­fe. Litau­en ist für FENECON ein stra­te­gisch pas­sen­der Markt: Das Land strebt bis 2050 voll­stän­di­ge Ener­gie­un­ab­hän­gig­keit an und befin­det sich im Über­gang vom BRELL-Strom­netz (Ener­gie- und Strom­netz, das in der Sowjet­zeit ent­wi­ckelt wur­de und die Ener­gie­sys­te­me von Bela­rus, Russ­land, Est­land, Lett­land und Litau­en ver­bin­det.) zum euro­päi­schen Elek­tri­zi­täts­sys­tem. Der Markt­ein­tritt in Litau­en wird durch das RES-Pro­gramm unter­stützt. Das RES-Pro­jekt Litau­en wird im Zuge des Rene­wa­ble-Ener­gy-Solu­ti­ons-Pro­gramms der Export­in­itia­ti­ve Ener­gie des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Ener­gie geför­dert.  Mit die­sem Pro­jekt tritt eine Made-in-Ger­ma­ny-Lösung in einen neu­en euro­päi­schen Markt ein. Ener­gie­ma­nage­ment­sys­te­me von FENECON wer­den in Deutsch­land pro­du­ziert und ver­wal­tet, wodurch hohe Stan­dards in der Ener­gie- und Daten­si­cher­heit gewähr­leis­tet wer­den, die für die bal­ti­sche Regi­on von ent­schei­den­der Bedeu­tung sind.

FENECON-CEO Franz-Josef Feilmeier und Elinta-CEO Vytautas Jokužis
FENECON-CEO Franz-Josef Feil­mei­er und Elin­ta-CEO Vytau­tas Jokužis - Foto: FENECON

FENE­CONs Pilot­pro­jekt zur Ener­gie­spei­che­rung in Litauen

Im Mai 2025 instal­lier­te FENECON sein ers­tes Refe­renz­pro­jekt in der Fabrik von Elin­ta in Kau­nas, Litau­en. Das ein­ge­setz­te Home 20 Sys­tem mit 20 kW Leis­tung und 28 kWh Kapa­zi­tät erhöht die Ener­gie­un­ab­hän­gig­keit von Elin­ta durch Opti­mie­rung des Eigen­ver­brauchs der PV-Anla­ge vor Ort. Das Bat­te­rie­spei­cher­sys­tem dient gleich­zei­tig als Not­strom­ver­sor­gung, unter­stützt Netz­ser­vices in Litau­en, nutzt dyna­mi­sche Strom­ta­ri­fe und opti­miert das Laden von E-Fahr­zeu­gen in Kom­bi­na­ti­on mit Lade­sta­tio­nen von Elin­ta Char­ge.  Aus­ge­stat­tet mit dem voll­stän­dig haus­in­tern ent­wi­ckel­ten „Made in Ger­ma­ny“ Ener­gie­ma­nage­ment­sys­tem (FEMS) von FENECON, ver­an­schau­licht das Pro­jekt die exzel­len­te Inge­nieurs­kunst aus Deutsch­land. Geför­dert durch das RES-Pro­gramm wer­den FENECON und Elin­ta die­se Markt­ein­füh­rung 2025 und 2026 durch Ver­an­stal­tun­gen wie die geplan­te Eröff­nungs­ze­re­mo­nie in Kau­nas, Netz­werk­ak­ti­vi­tä­ten, Mes­sen und wei­te­re Mar­ke­ting­maß­nah­men beglei­ten, um den stra­te­gi­schen Aus­bau in der bal­ti­schen Regi­on sicherzustellen.

PV-Anlage von Elinta am Standort Kaunas
PV-Anla­ge von Elin­ta am Stand­ort Kaunas
Produktionshalle von Elinta in Litauen
Pro­duk­ti­ons­hal­le von Elin­ta in Litauen

Bal­ti­kum-Expan­si­on durch stra­te­gi­sche Part­ner­schaft mit Elinta

Im Rah­men sei­ner inter­na­tio­na­len Geschäfts­ent­wick­lungs­stra­te­gie hat FENECON sei­ne Ver­triebs­ak­ti­vi­tä­ten erwei­tert und ist durch eine Län­der­part­ner­schaft mit Elin­ta, UAB in den litaui­schen Markt ein­ge­tre­ten. Die Ver­hand­lun­gen mit Elin­ta began­nen im Jahr 2023 und führ­ten am 12. Sep­tem­ber 2024 zur Ver­trags­un­ter­zeich­nung im FENE­CON-Werk in Iggen­s­bach, Deutsch­land, zwi­schen FENECON-CEO Franz-Josef Feil­mei­er und Elin­ta-CEO Vytau­tas Jokužis. “Wir haben unse­ren Part­ner in die­sem Tech­no­lo­gie­be­reich sehr sorg­fäl­tig aus­ge­wählt”, kom­men­tiert Jokužis. “Als Elin­ta mit der Ent­wick­lung sei­ner EV-Lade­sta­tio­nen begann, gab es in Litau­en nur eine Hand­voll E-Fahr­zeu­ge. Wir sehen bei FENECON ein ähn­li­ches Mus­ter: Sie haben sich früh­zei­tig auf das wich­tigs­te Merk­mal ihrer Sys­te­me – das FEMS – kon­zen­triert und sich damit einen Vor­sprung gegen­über der Kon­kur­renz ver­schafft. Wir sind sehr glück­lich, einen so star­ken Part­ner an unse­rer Sei­te zu haben, und hof­fen, dass bald Syn­er­gien und gemein­sa­mer Erfolg im Bal­ti­kum entstehen.”

Das FENECON Home 20 System unterstützt den PV-Eigenverbrauch, die Integration von E-Fahrzeug-Ladung, Netzdienste und KI-basierte intelligente Implementierung dynamischer Stromtarife

Elin­ta, UAB hat sich als idea­ler Part­ner für den Markt­ein­tritt von FENECON in Litau­en erwie­sen – mit star­ker loka­ler Exper­ti­se und einem kla­ren Fokus auf die ambi­tio­nier­ten Ener­gie­zie­le des Lan­des. Kun­den in Litau­en pro­fi­tie­ren künf­tig vom glei­chen Ser­vice- und Sup­port­ni­veau, das FENECON auch in der DACH-Regi­on, den USA, Schwe­den, den Nie­der­lan­den, Tsche­chi­en, Grie­chen­land und Zypern bie­tet – inklu­si­ve loka­ler Spra­che und zuver­läs­si­gem Ser­vice. Die Pro­duk­te wer­den aus Deutsch­land impor­tiert, alle Sys­tem­da­ten dort sicher gespei­chert – das erhöht die Ener­gie­si­cher­heit und bie­tet einen Wett­be­werbs­vor­teil. FENECON plant, sei­ne Akti­vi­tä­ten auf die gesam­te bal­ti­sche Regi­on aus­zu­deh­nen und mit sei­nen fort­schritt­li­chen Ener­gie­ma­nage­ment­sys­te­men den Wert ver­schie­de­ner erneu­er­ba­rer Ener­gie­quel­len zu maximieren.

Deut­sche Ener­gie-Agen­tur (dena)

Die Deut­sche Ener­gie-Agen­tur (dena) ist ein Kom­pe­tenz­zen­trum für ange­wand­te Ener­gie­wen­de und Kli­ma­schutz. Die dena betrach­tet die Her­aus­for­de­run­gen einer kli­ma­neu­tra­len Gesell­schaft und unter­stützt die Bun­des­re­gie­rung beim Errei­chen ihrer ener­gie- und kli­ma­po­li­ti­schen Zie­le. Seit ihrer Grün­dung im Jahr 2000 ent­wi­ckelt die Agen­tur Lösun­gen, setzt die­se in die Pra­xis um und bringt Part­ner aus Poli­tik, Wirt­schaft, Wis­sen­schaft und allen Tei­len der Gesell­schaft zusam­men – natio­nal wie inter­na­tio­nal. Die dena ist eine Pro­jekt­ge­sell­schaft und ein öffent­li­ches Unter­neh­men im Bun­des­ei­gen­tum. Gesell­schaf­ter ist die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land. www.dena.de

Export­in­itia­ti­ve Energie

Mit dem Ziel, deut­sche Tech­no­lo­gien und Know-how welt­weit zu posi­tio­nie­ren, unter­stützt die Export­in­itia­ti­ve Ener­gie des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Ener­gie (BMWE) Anbie­ter von kli­ma­freund­li­chen Ener­gie­lö­sun­gen bei der Erschlie­ßung von Aus­lands­märk­ten. Im Fokus ste­hen hier­bei die Berei­che erneu­er­ba­re Ener­gien, Ener­gie­ef­fi­zi­enz, intel­li­gen­te Net­ze und Spei­cher sowie auch Tech­no­lo­gien wie Power-to-Gas und Brenn­stoff­zel­len. Das Ange­bot rich­tet sich ins­be­son­de­re an klei­ne und mitt­le­re Unter­neh­men und unter­stützt die Teil­neh­men­den durch Maß­nah­men zur Markt­vor­be­rei­tung sowie bei der Markt­son­die­rung, -erschlie­ßung und -siche­rung.
www.german-energy-solutions.de

Rene­wa­ble-Ener­gy-Solu­ti­ons-Pro­gramm (RES-Pro­gramm)

Mit dem RES-Pro­gramm unter­stützt die Export­in­itia­ti­ve Ener­gie des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Ener­gie (BMWE) deut­sche Unter­neh­men der Erneu­er­ba­re-Ener­gien- sowie Ener­gie­ef­fi­zi­enz-Bran­che bei der Erschlie­ßung neu­er Absatz­märk­te. Im Rah­men des Pro­gramms wer­den Refe­renz­an­la­gen in einem Ziel­markt errich­tet und mit Unter­stüt­zung der Deut­schen Ener­gie-Agen­tur (dena) öffent­lich­keits- und wer­be­wirk­sam ver­mark­tet. Durch Infor­ma­ti­ons­ver­mitt­lung sowie Schu­lungs­ak­ti­vi­tä­ten wird die Nach­hal­tig­keit des Markt­ein­tritts geför­dert und die Qua­li­tät kli­ma­freund­li­cher Tech­no­lo­gien aus Deutsch­land demons­triert. https://www.german-energy-solutions.de/GES/Redaktion/DE/Dossiers/res-programm.html

Das RES-Projekt wird im Zuge des Renewable-Energy-Solutions-Programms der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gefördert.
Das RES-Pro­jekt wird im Zuge des Rene­wa­ble-Ener­gy-Solu­ti­ons-Pro­gramms der Export­in­itia­ti­ve Ener­gie des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Ener­gie gefördert.

Über FENECON

FENECON ist ein füh­ren­der Hard- und Soft­ware­spe­zia­list für Strom­spei­cher­lö­sun­gen in den Seg­men­ten Pri­vat­haus­halt, Gewer­be und Indus­trie. Alle Spei­cher­mo­del­le zeich­net das selbst ent­wi­ckel­te Ener­gie­ma­nage­ment­sys­tem FEMS aus, womit FENECON das welt­weit erfolg­reichs­te Open-Source-Ener­gie­ma­nage­ment­sys­tem Open­EMS maß­geb­lich prägt. Die zahl­rei­chen FEMS-Appli­ka­tio­nen des Pro­dukt­port­fo­li­os ermög­li­chen netz- und ener­gie­wen­de­dien­li­ches Ener­gie­ma­nage­ment und intel­li­gen­te Sektorenkopplung.

Der Exper­te für Strom­spei­cher und Ener­gie­ma­nage­ment zählt zu den stärks­ten Inno­va­to­ren in der Bran­che und setzt sich für eine Zukunft mit 100 Pro­zent erneu­er­ba­ren Ener­gien ein. Das Unter­neh­men mit rund 350 Mit­ar­bei­tern hat sei­nen Haupt­sitz im baye­ri­schen Iggen­s­bach, wei­te­re nahe­ge­le­ge­ne Stand­or­te in Deg­gen­dorf und Albers­dorf (Vils­ho­fen a. d. Donau) sowie ein Werk im US-ame­ri­ka­ni­schen Green­ville (South Carolina).

Die Leis­tungs­fä­hig­keit, Fle­xi­bi­li­tät und Inno­va­ti­ons­kraft von FENECON bestä­ti­gen auch zahl­rei­che Aus­zeich­nun­gen. 2023, 2024 und 2025 wur­de das Unter­neh­men zum Inno­va­tor des Jah­res beim TOP 100-Wett­be­werb für deut­sche Mit­tel­ständ­ler gekürt. Eben­falls 2025: The smar­ter E Award, Kate­go­rie „Smart Inte­gra­ted Ener­gy“, für das FEMS; Top Inno­va­ti­on Award von EUPD Rese­arch; Solar­Pro­sume­rA­ward 2024/2025 von EUPD Rese­arch, Kate­go­rien HEMS und Spei­cher. 2024: Baye­ri­scher Mit­tel­stands­preis; BAYERNS BEST 50. 2023: EY Entre­pre­neur Of The Year Award; ees Award für das Spei­cher­mo­dell FENECON Indus­tri­al L; EM-Power Award für das Miet­spei­cher­an­ge­bot der Toch­ter­ge­sell­schaft FERESTO. www.fenecon.de

Über die Elin­ta Group

Die Elin­ta Group ist eine inno­va­ti­ve Unter­neh­mens­grup­pe aus Litau­en, die sich auf High­tech-Lösun­gen spe­zia­li­siert hat. Der Name „Elin­ta“, abge­lei­tet von Elec­tro­nics und Intel­li­gence, spie­gelt den Anspruch wider, ihren Kun­den durch intel­li­gen­te Tech­no­lo­gien Mehr­wert zu bieten.

Seit der Grün­dung im Jahr 1991 – unmit­tel­bar nach der Wie­der­erlan­gung der Unab­hän­gig­keit Litau­ens – ent­wi­ckelt und rea­li­siert die Elin­ta Group fort­schritt­li­che Inge­nieur­lö­sun­gen mit dem Ziel, indus­tri­el­le Auto­ma­ti­sie­rung, Ener­gie­ef­fi­zi­enz und Nach­hal­tig­keit zu fördern.

Die Haupt­tä­tig­keits­be­rei­che der Grup­pe umfas­sen indus­tri­el­le Auto­ma­ti­sie­rung, Antriebs- und Lade­lö­sun­gen für Elek­tro­fahr­zeu­ge, 3D-Scan­ning, Com­pu­ter Visi­on, Elek­tronik­fer­ti­gung sowie Soft­ware­ent­wick­lung. Zur Elin­ta Group gehö­ren meh­re­re spe­zia­li­sier­te Unter­neh­men, dar­un­ter Elin­ta, Elin­ta Motors, Elin­ta Char­ge, Elin­ta Robo­tics und Elin­vi­si­on. Mit fun­dier­tem Inge­nieur­wis­sen, moder­nen Fer­ti­gungs­pro­zes­sen und einem kon­ti­nu­ier­li­chen Fokus auf tech­no­lo­gi­sche Inno­va­tio­nen hat sich die Grup­pe als füh­ren­der Akteur nicht nur auf dem litaui­schen, son­dern auch auf dem euro­päi­schen Tech­no­lo­gie­markt eta­bliert. Die Lösun­gen der Elin­ta Group erfül­len inter­na­tio­na­le Stan­dards und wer­den fle­xi­bel an die Bedürf­nis­se ihrer Kun­den angepasst.