Smart und integriert: FENECON für intelligentes Energiemanagementsystem mit The smarter E Award ausgezeichnet

  • FEMS punk­tet in der Kate­go­rie „Smart Inte­gra­ted Energy“

  • Open-Source-basier­tes Ener­gie­ma­nage­ment­sys­tem kommt in sämt­li­chen haus­ei­ge­nen Strom­spei­chern zum Ein­satz und ist durch Apps indi­vi­du­ell erweiterbar

  • FENECON vom 7. bis 9. Mai 2025 auf The smar­ter E Euro­pe in München

Iggen­s­bach, 7. Mai 2025 --- Das intel­li­gen­te Ener­gie­ma­nage­ment­sys­tem FEMS von FENECON, einem füh­ren­den Anbie­ter von Strom­spei­cher- und Ener­gie­ma­nage­ment­sys­te­men, hat den The smar­ter E Award 2025 in der Kate­go­rie „Smart Inte­gra­ted Ener­gy“ gewon­nen. Die­se Aus­zeich­nung geht an tech­no­lo­gi­sche Inno­va­tio­nen und bahn­bre­chen­de Lösun­gen, die zu einer sta­bi­len, erneu­er­ba­ren Ener­gie­ver­sor­gung beitragen.

FENECON wur­de bereits zum fünf­ten Mal mit einem The smar­ter E Award prä­miert. Die Preis­ver­lei­hung fand am 6. Mai in Mün­chen statt, am Vor­abend von Euro­pas größ­ter Mes­se­al­li­anz für die Ener­gie­wirt­schaft, The smar­ter E Euro­pe. „Wir freu­en uns sehr über die­se renom­mier­te Aus­zeich­nung, die FENECON als einen füh­ren­den Anbie­ter im Bereich Ener­gie­ma­nage­ment bestä­tigt. Und es ehrt uns umso mehr, dass wir Preis­trä­ger in der Kate­go­rie für inte­grier­te, smar­te Lösun­gen sind. Der Award unter­streicht, dass FENECON hoch inno­va­ti­ve, zuver­läs­si­ge und bran­chen­füh­ren­de Lösun­gen anbie­tet“, hebt der stell­ver­tre­ten­de Geschäfts­füh­rer Ste­fan Feil­mei­er hervor.

Franz-Josef und Ste­fan Feil­mei­er auf der Preis­ver­lei­hung - Foto: The smar­ter E AWARD

FEMS: Inno­va­ti­ves Sys­tem für ganz­heit­li­che Optimierung

FEMS funk­tio­niert als „Gehirn“ sämt­li­cher FENECON Strom­spei­cher und ist durch eine Viel­zahl zuge­hö­ri­ger Apps kon­ti­nu­ier­lich erwei­ter­bar. Das Ener­gie­ma­nage­ment­sys­tem sorgt etwa für netz­dien­li­che Bela­dung und einen pro­gno­se­ba­sier­ten Ener­gie­fahr­plan. Lan­ge Jah­re fun­gier­ten PV-Bat­te­rien im deut­schen Markt haupt­säch­lich als ein­fa­che Eigen­ver­brauchs­op­ti­mie­rer, die ledig­lich den Mess­wert am Zäh­ler in einen Regel­wert für den Spei­cher umwan­del­ten. Das ist jedoch spä­tes­tens seit dem Solar­spit­zen­ge­setz prak­tisch nicht mehr zeit­ge­mäß, da die Sys­te­me sich im Som­mer bei den Bat­te­rie­be­la­de- und Netz­ein­spei­se-Zeit­punk­ten immer genau falsch ver­hal­ten würden.

„Das inno­va­ti­ve KI-basier­te Fahr­plan­ma­nage­ment in unse­rem FEMS betrach­tet das loka­le Ener­gie­sys­tem ganz­heit­lich und opti­miert nicht nur für den aktu­el­len Moment, son­dern über einen Zeit­ho­ri­zont von bis zu 36 Stun­den“, erklärt Ste­fan Feil­mei­er. Es ver­ar­bei­tet ver­schie­de­ne Ein­gangs­pa­ra­me­ter sowie Nut­zer­an­for­de­run­gen und erstellt sys­tem­in­di­vi­du­el­le Pro­gno­sen für Ver­brauch und Erzeu­gung. Zudem nutzt FEMS die KI-Opti­mie­rung in Ver­bin­dung mit digi­ta­len Zwil­lin­gen der Anla­gen, um einen opti­ma­len Fahr­plan zu berech­nen. „Die­ser wird lokal in Echt­zeit ange­wen­det. Er ist in der Lage, Anwen­dungs­fäl­le wie Bat­te­rie­la­de- und Ent­la­de­ma­nage­ment (zum Bei­spiel Eigen­ver­brauchs­op­ti­mie­rung, Netz­la­dung), PV-Über­schuss oder Schnell­la­dung von E-Fahr­zeu­gen, Ein­spei­se­re­du­zie­run­gen bei nega­ti­ven Strom­prei­sen und Black­out-Schutz abzudecken.“

FENECON auf der ees Euro­pe 2025 - Bild: FENECON

FENECON als fünf­fa­cher Preis­trä­ger

FENECON ent­wi­ckelt seit über einem Jahr­zehnt inno­va­ti­ve Strom­spei­cher- und Ener­gie­ma­nage­ment­lö­sun­gen für pri­va­te, gewerb­li­che und indus­tri­el­le Anwen­dun­gen. Das Unter­neh­men mit Sitz im baye­ri­schen Iggen­s­bach, Land­kreis Deg­gen­dorf, ist in den ver­gan­ge­nen Jah­ren bereits mehr­fach für sei­ne Lösun­gen mit The smar­ter E Awards in unter­schied­li­chen Berei­chen prä­miert worden.

2020 wur­de das con­tai­ner­ba­sier­te Indus­tri­al M-Spei­cher­sys­tem mit dem ees Award aus­ge­zeich­net, wobei die Jury ins­be­son­de­re das gute Zusam­men­spiel mit FEMS posi­tiv her­vor­hob. 2023 sicher­te sich FENECON gleich zwei Aus­zeich­nun­gen: einen EM-Power Award für das Miet­spei­cher­kon­zept von FERESTO (FENECON Ren­tal Sto­rage) und einen ees Award für den inno­va­ti­ven Indus­trie­spei­cher FENECON Indus­tri­al L. Ein Jahr zuvor wur­de das Unter­neh­men mit dem The smar­ter E Award in der Kate­go­rie „Out­stan­ding Pro­jects” prä­miert, für den Indus­tri­al-Con­tai­ner­spei­cher im Rah­men des Pro­jekts „con­tai­ner-based bat­tery spa­re part warehouse”.

 

 

Über FENECON

FENECON ist ein füh­ren­der Her­stel­ler für Strom­spei­cher­lö­sun­gen und bie­tet Sys­te­me für pri­va­te Haus­hal­te sowie für Gewer­be und Indus­trie. Die Lösun­gen ver­wen­den das haus­ei­ge­ne Ener­gie­ma­nage­ment­sys­tem FEMS auf Basis von Open­EMS und ermög­li­chen netz- und ener­gie­wen­de­dien­li­ches Ener­gie­ma­nage­ment bis hin zu intel­li­gen­ter Sek­to­ren­kopp­lung von Strom, Mobi­li­tät und Wärme.

Der Exper­te für Strom­spei­cher und Ener­gie­ma­nage­ment zählt zu den stärks­ten Inno­va­to­ren in der Bran­che und setzt sich für eine Zukunft mit 100 Pro­zent erneu­er­ba­ren Ener­gien ein. Das Unter­neh­men mit rund 350 Mit­ar­bei­tern hat sei­nen Haupt­sitz im baye­ri­schen Iggen­s­bach und wei­te­re zen­tra­le Stand­or­te in Deg­gen­dorf und Albers­dorf (Vils­ho­fen a. d. Donau).

Die Leis­tungs­fä­hig­keit, Fle­xi­bi­li­tät und Inno­va­ti­ons­kraft von FENECON bestä­tig­ten allein 2023 zahl­rei­che Aus­zeich­nun­gen wie die zum Inno­va­tor des Jah­res, der EY Entre­pre­neur Of The Year Award, der ees Award für das Spei­cher­mo­dell Indus­tri­al L und der EM-Power Award für das Miet­spei­cher­an­ge­bot von FERESTO. 2024 wur­de FENECON beim TOP 100-Wett­be­werb erneut als Inno­va­tor des Jah­res sowie mit dem Baye­ri­schen Mit­tel­stands­preis und der Aus­zeich­nung BAYERNS BEST 50 prämiert.