ees Europe 2025: FENECON präsentiert neue Gewerbe- und Industrie-Stromspeichermodelle, FEMS für The Smarter E AWARD nominiert

  • Neu­er FENECON Indus­tri­al XL in 20′-Containerspeicherklasse

  • FENECON Com­mer­cial 50 mit 50 kW Leis­tung und Not­strom­funk­tio­na­li­tät star­tet bereits bei 28 kWh

  • Update beim FENECON Com­mer­cial 92

  • Intel­li­gen­tes FENECON Ener­gie­ma­nage­ment­sys­tem FEMS Anwär­ter auf The Smar­ter E AWARD in der Kate­go­rie „Smart Inte­gra­ted Energy“

Iggen­s­bach, 29. April 2025 --- FENECON, ein füh­ren­der Anbie­ter von Strom­spei­chern und smar­ten Ener­gie­ma­nage­ment­sys­te­men, stellt auf der ees Euro­pe 2025 an Stand B1.410 unter dem Mot­to „It’s Your Ener­gy Jour­ney“ die neu­es­ten Model­le sei­ner Indus­trie- und Gewer­be­strom­spei­cher vor. Der FENECON Indus­tri­al XL mit 1,5 MW Leis­tung und 4 MWh Kapa­zi­tät ergänzt in der 20′-Containerspeicherklasse das Groß­spei­cher­port­fo­lio. Der neue Gewer­be­spei­cher FENECON Com­mer­cial 50 ver­fügt über 50 kW Leis­tung, Hybrid-Wech­sel­rich­ter, Not­strom­funk­tio­na­li­tät und setzt mit 28 bis 210 kWh Kapa­zi­tät auf die erfolg­rei­che Bat­te­rie­platt­form der bewähr­ten Heim- und Gewer­be­se­ri­en, die eben­falls prä­sen­tiert wer­den. Zudem ist das inno­va­ti­ve FENECON Ener­gie­ma­nage­ment­sys­tem FEMS, das in sämt­li­chen haus­ei­ge­nen Strom­spei­chern zum Ein­satz kommt, für den The Smar­ter E AWARD nomi­niert, der erst­mals in der Kate­go­rie „Smart Inte­gra­ted Ener­gy“ ver­lie­hen wird. Die ees Euro­pe 2025 ist Euro­pas größ­te Fach­mes­se für Bat­te­rien und Ener­gie­spei­cher­sys­te­me und fin­det vom 7. bis 9. Mai im Rah­men von The smar­ter E Euro­pe in Mün­chen statt.

Neu­er Groß­spei­cher FENECON Indus­tri­al XL

Der neue FENECON Indus­tri­al XL eig­net sich für moderns­te Anwen­dun­gen des Mul­ti-Mar­ket-Tra­ding sowie für Co-Loca­ti­on an PV- und Wind­park oder Indus­trie­stand­or­ten. Der Groß­spei­cher ermög­licht eine akti­ve Teil­nah­me am Ener­gie­markt über unter­schied­li­che Tra­ding-Dienst­leis­ter. Der neue Groß­spei­cher in der 20′-Containerspeicherklasse lie­fert 1,5 MW Leis­tung und 4 MWh Kapa­zi­tät. Wie auch die klei­ne­ren FENECON Indus­tri­al-Model­le ist er ein All-In-One-Sys­tem mit kom­pak­ter Hoch­volt­bat­te­rie, flüs­sig­keits­ba­sier­tem Ther­mo­ma­nage­ment, effi­zi­en­ten Bat­te­rie­wech­sel­rich­tern, dem intel­li­gen­ten Ener­gie­ma­nage­ment FEMS und einer voll­stän­di­gen Betreu­ung aus einer Hand. Der Spei­cher ist „Made in Ger­ma­ny“, basiert auf erst­klas­si­gen neu­en Elek­tro­fahr­zeug­bat­te­rien und kann preis­lich selbst mit typi­schen asia­ti­schen Sys­te­men konkurrieren.

FENECON Com­mer­cial 50 erwei­tert Gewerbespeicherangebot

Auf der ees Euro­pe 2025 zeigt FENECON erst­mals den neu­en Gewer­be­spei­cher Com­mer­cial 50 mit Hybrid­wech­sel­rich­ter. Er hat eine Leis­tung von 50 kW, 28 bis 210 kWh Kapa­zi­tät und ver­fügt optio­nal über eine Not­strom­funk­tio­na­li­tät mit sola­rer Nach­la­dung durch direk­te PV-Anbin­dung für bis zu 75 kWp.

FENECON Com­mer­cial 92: Ska­lier­bar dank Clusteroption

Der FENECON Com­mer­cial 92 bekommt ein Update und lässt sich nun im Clus­ter betrei­ben. Ein Ver­bund aus meh­re­ren Spei­chern bie­tet bis zu 460 kW Leis­tung sowie bis zu 1050 kWh Kapa­zi­tät und funk­tio­niert dabei als ein ein­heit­li­cher Spei­cher. Es las­sen sich bis zu fünf Spei­cher­sys­te­me über eine Mas­ter-FEMS-Box mit­ein­an­der clustern. 

Jedes Clus­ter­sys­tem ver­fügt über einen eige­nen Wech­sel­rich­ter, eine Par­al­lel­schalt­box sowie eine Slave-FEMS-Box und kann mit bis zu fünf Bat­te­rie­tür­men mit je 42 kWh aus­ge­stat­tet wer­den. Dank der modu­la­ren Struk­tur und Fle­xi­bi­li­tät kön­nen Unter­neh­men ganz nach Bedarf ska­lie­ren – pas­send zu jeder Gewerbegröße.

Dar­über hin­aus ermög­licht FENECON neu­er­dings Split-Bat­te­rie­tür­me, damit die Raum­hö­he kein Pro­blem mehr ist. Hier bleibt durch Auf­tei­lung der Modu­le auf zwei Tür­me die seri­el­le Schal­tung der Bat­te­rie­mo­du­le ohne zusätz­li­chen DC/DC- Stel­ler erhalten.

Ener­gie­ma­nage­ment­sys­tem FEMS macht Strom­spei­cher intel­li­gent – nomi­niert in Kate­go­rie „Smart Inte­gra­ted Energy“ 

FEMS ist Fina­list in der neu­en Kate­go­rie „Smart Inte­gra­ted Ener­gy“ des renom­mier­ten „The Smar­ter E AWARD“. Das intel­li­gen­te Ener­gie­ma­nage­ment­sys­tem dient als „Gehirn“ aller FENECON Strom­spei­cher und ist durch Apps kon­ti­nu­ier­lich erwei­ter­bar. Es sorgt bei­spiels­wei­se für eine netz­dien­li­che Bela­dung und einen kon­se­quen­ten pro­gno­se­ba­sier­ten dyna­mi­schen Ener­gie-Fahr­plan. Das ist spe­zi­ell im Rah­men des neu­en Solar­spit­zen­ge­set­zes wich­tig, um Abre­ge­lungs­ver­lus­te der Solar­an­la­ge zu redu­zie­ren. Mit­hil­fe KI-basier­ter Erzeu­gungs- und Ver­brauchs­pro­gno­sen legt FEMS die PV-Bela­de­zei­ten auf den opti­ma­len Zeit­punkt und steu­ert Ver­brau­cher. Dabei kann FENECON auch das Signal des Funk­rund­steu­er­emp­fän­gers (FRE) auf den Netz­an­schluss­punkt umset­zen und nicht nur am Aus­gang des Wech­sel­rich­ters regeln. Somit lässt sich die PV-Anla­ge zu abge­re­gel­ten Spit­zen­zei­ten zumin­dest zur Ver­sor­gung loka­ler Ver­brau­cher und Bat­te­rie­la­dung ver­wen­den. Zudem sind neue Erwei­te­run­gen ab sofort für FEMS ver­füg­bar – bei­spiels­wei­se die Nut­zung varia­bler Netz­ent­gel­te und Tarif­stu­fen oder neu­er Anbie­ter von nicht EPEX-gekop­pel­ten dyna­mi­schen Strom­ta­ri­fen. Durch zahl­rei­che Imple­men­tie­run­gen von Wall­bo­xen oder intel­li­gen­ten Heiz­stä­ben zeigt das Moni­to­ring die indi­vi­du­el­le Ener­gie­si­tua­ti­on umfassend.

Der The Smar­ter E AWARD zeich­net tech­no­lo­gi­sche Inno­va­tio­nen und bahn­bre­chen­de Lösun­gen aus, die zu einer sta­bi­len, erneu­er­ba­ren Ener­gie­ver­sor­gung bei­tra­gen. Die Preis­ver­lei­hung fin­det am Vor­abend der The smar­ter E Euro­pe, am 6. Mai 2025 statt.

„Die Ener­gie­fra­ge sehen wir als Gene­ra­tio­nen­auf­ga­be, an der jeder teil­ha­ben kann. Alle nöti­gen Tech­no­lo­gien sind da: Neben Son­ne und Wind bil­den Spei­cher und intel­li­gen­te Ener­gie­ma­nage­ment­sys­te­me die zen­tra­len Puz­zle­stei­ne der ‚ener­gie­ge­wen­de­ten Welt‘. Mit unse­ren Lösun­gen schaf­fen wir Gestal­tungs­raum – unab­hän­gig, fle­xi­bel und zukunfts­of­fen“, erklärt Franz-Josef Feil­mei­er, Geschäfts­füh­rer von FENECON. „Nicht umsonst steht unser Mes­se­auf­tritt die­ses Jahr unter dem Mot­to ‚It’s Your Ener­gy Jour­ney‘, denn die ist letzt­lich für jeden indi­vi­du­ell. Ob E-Auto, Wär­me­pum­pe, PV-Erwei­te­rung oder dyna­mi­sche Strom­ta­ri­fe und varia­ble Netz­ent­gel­te: Mit FENECON Strom­spei­chern, dem FEMS Ener­gie­ma­nage­ment­sys­tem und den FEMS Apps passt sich das Sys­tem fle­xi­bel an.“