Die Eigenverbrauchsoptimierung ist der gängige Steuerungsalgorithmus für Stromspeichersysteme. Dabei steuert FEMS das Stromspeichersystem zu jedem Zeitpunkt so, dass der Zähler am Netzanschlusspunkt wenn möglich auf “0” gehalten wird. Sobald eine Einspeisung in das öffentliche Netz registriert wird, belädt sich der Speicher; bei einem gemessenen Netzbezug entlädt er sich.
Ergebnis ist das folgende Bild: die von der PV-Anlage produzierte Energie, die nicht direkt verbraucht wird, wird in die Batterie beladen (grün), bis diese voll ist (gestrichelte Linie). Ab dann wird die überschüssige Energie in das öffentliche Netz eingespeist (blau). Am Abend entlädt sich der Stromspeicher wieder (rot), um den Verbrauch zu versorgen (gelb).

Im Lieferumfang von FENECON Stromspeichersystemen enthalten