Wie können die Tarife in FEMS genutzt werden?
Zur Einbindung der Tarife muss zunächst die gleichnamige FEMS App bezogen werden. Nach der Installation erscheint das zugehörige Widget im Online-Monitoring. Mithilfe selbstlernender Systeme werden Stromerzeugung und Stromverbrauch der nächsten 24 Stunden prognostiziert. Über die Schnittstelle zum Tarifanbieter werden zugleich die Strompreise der nächsten 24 (Awattar HOURLY, Tibber) bzw. 36 (STROMDAO Corrently) Stunden abgefragt. Anschließend wird ein optimierter Fahrplan für die Entladung des Stromspeichersystems erstellt. Sofern die Kapazität des Speichers nachts nicht ausreichen sollte, wird zu Zeiten niedriger Strompreise die Speicherentladung gestoppt und stattdessen günstiger Strom aus dem Netz bezogen. Zu Zeiten hoher Strompreise wird Strom aus dem Stromspeichersystem bezogen.