
FENECON Home Installationsvideo
FENECON Home – Der Stromspeicher mit Köpfchen. So schnell und einfach kann er installiert werden und die Energiewende ins Haus einziehen! Zum Installationsvideo Zur Produktseite
FENECON Home – Der Stromspeicher mit Köpfchen. So schnell und einfach kann er installiert werden und die Energiewende ins Haus einziehen! Zum Installationsvideo Zur Produktseite
Bei planbar geringen Überschüssen kann ein einphasiges Kabel verwendet werden. Damit werden Überschüsse schon ab 1,38 kW zur Ladung nutzbar. Ebenfalls möglich ist die Abschaltung
Ja, dementsprechend ändern sich auch der minimale (einphasig 1,38 kW, dreiphasig 4,2 kW) und der maximale Wert der Beladeleistung (einphasig 7,4 kW, dreiphasig 22,1 kW) Werden
Nein, es gibt keine Brandschutzvorschriften.
KEBA KeContact P30 (c series und x-series) eCharge Hardy Barth cPH1 2T22 (Doppellader) eCharge Hardy Barth cPμ1 μT11 IES Keywatt
FEMS-App Multiladepunktmanagement Anschlussvorschriften beachten!
Das kommt auf verschiedene Parameter an: gewünschte Ladeleistung (AC-Wallbox oder Schnellladestation (DC)). Bei Ladestationen mit > 7,4 kW Leistung muss der Netzbetreiber informiert werden und Anschlussvorschriften
Die Ladestation/Wallbox muss über eine Netzwerkschnittstelle (Ethernet/WiFi) verfügen, damit sie ins Kundennetz eingebunden werden kann. Über dieses kann das FEMS dann mit der Ladestation kommunizieren.
Es heißt, dass die Wallbox mit dem Energiemanagement kommunizieren und von diesem gesteuert werden kann. Nur dann kann der Strom für das Elektroauto intelligent aus der